In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Metallinduzierter Energietransfer von Molekülen - Pressemitteilung, 12.01.2021
Der Physiker Prof. Dr. Jörg Enderlein von der Universität Göttingen hat einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) eingeworben. Der ERC fördert Enderleins Projekt mit dem Tite…
mehr…

Eingeschleppte Schlauchalge verändert das Wattenmeer - Pressemitteilung, 21.12.2020
Die Schlauchalge Vaucheria velutina ist die „Alge des Jahres 2021“. Die Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft e.V. wählte die eingeschleppte Algenart, die dieses Jahr erstm…
mehr…

Internationalisierung in der Lehramts-Ausbildung - Pressemitteilung, 18.12.2020
Seit einigen Jahren fördert die Universität Göttingen die Internationalisierung in der Lehramts-Ausbildung. Mit einem neuen Projekt, das im Januar 2021 startet, will die Universität Göttingen …
mehr…

Universität Göttingen verabschiedet Präsidenten - Pressemitteilung, 17.12.2020
Die Universität Göttingen verabschiedet ihren Präsidenten Prof. Dr. Reinhard Jahn nach 13-monatiger Amtszeit mit einer Festveranstaltung in der Aula am Wilhelmsplatz. Die Veranstaltung am Dien…
mehr…

Wer hält sich in der Covid-19-Pandemie an die Spielregeln? - Pressemitteilung, 17.12.2020
Wirtschaftswissenschaftler der Universität Göttingen haben untersucht, inwiefern sich soziale Verantwortung vor der Krise sowie ökonomische Präferenzen auf die Regelkonformität zu den Politikv…
mehr…

Hummeln mögen Abwechslung auf dem Teller - Pressemitteilung, 16.12.2020
Häufig werden Honigbienen, aber auch Hummeln für die Bestäubung von Nutzpflanzen eingesetzt. Das Aufstellen von Honigbienen- oder Hummelvölkern neben dem Feld garantiert aber nicht, dass die Z…
mehr…

DAAD-Preis für Göttinger Medizinstudenten aus Syrien - Pressemitteilung, 16.12.2020
Der Göttinger Student Kamal Hazzouri aus Syrien hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. Hazzouri stu…
mehr…

Diskussion und Deeskalation in den sozialen Medien - Pressemitteilung, 15.12.2020
Wer kennt die Situation nicht: Auf Twitter, Facebook oder Instagram entwickelt sich eine engagierte Diskussion über ein beliebiges Thema, aber anstatt konstruktiv auf eine gemeinsame Lösung hi…
mehr…

Nachhaltigkeit im Blick: Lithium aus dem Oberrheingraben für Batterien - Pressemitteilung, 15.12.2020
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lithium vor allem für die E-Mobilität wird weltweit die Produktion von Lithium aus Anlagen der Tiefengeothermie diskutiert und vereinzelt bereits pilotha…
mehr…

Sicher im eingeschränkten Präsenzbetrieb - Pressemitteilung, 14.12.2020
Sicher im eingeschränkten Präsenzbetrieb: Nach einer Pilotphase mit begrenzten Kapazitäten bietet die Universität Göttingen freiwillige Corona-Tests für alle Studierenden und Beschäftigten an.…
mehr…

Neue Nachwuchsgruppen und Preise für beste Studierende und Lehrende - Pressemitteilung, 14.12.2020
Die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen ehrt am Donnerstag, 17. Dezember 2020, im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskolloquiums Studierende und Nachwuchsforscherinnen und -forsch…
mehr…

Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Versorgung verbessern kann - Pressemitteilung, 11.12.2020
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern? Die Universität Göttingen beforscht das Thema gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt, Esse…
mehr…

Zeitliche Variation der Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion - Pressemitteilung, 10.12.2020
Die weltweite Ernährung zu sichern, ist eine zentrale Herausforderung vor dem Hintergrund des erwarteten Bevölkerungsanstiegs auf fast zehn Milliarden Menschen und der Auswirkungen des Klimawa…
mehr…

Demokratie und Populismus aus historischer Sicht - Pressemitteilung, 08.12.2020
Schützt Bildung vor Populismus? Dieser aktuellen Frage geht die diesjährige Adam-von-Trott-Lecture am Montag, 14. Dezember 2020, nach. Die mehrfach ausgezeichnete Münchner Historikerin und Dem…
mehr…

Pilotphase des Forum Wissen gesichert - Pressemitteilung, 03.12.2020
Erst Berlin, jetzt Hannover: Nachdem der Bund in der vergangenen Woche beschlossen hatte, das geplante Forum Wissen der Universität Göttingen fünf Jahre lang mit insgesamt 7,15 Millionen Euro …
mehr…