Markus Virgil Hoehne

In meiner Doktorarbeit forschte ich zu Dynamiken von Staatsbildung, politischen Ordnungen jenseits des Staates und politischer Identität in Nord-Somalia (Somaliland und Puntland). Dabei stützte ich mich neben anthropologischen Arbeiten über die Region stark auf Theorien zur politischen Soziologie, politischen Anthropologie und Konfliktforschung. Zwischen 2008 und 2011 war ich an einem vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierten Projekt zum Thema „Diasporas for peace in the Horn of Africa” beteiligt. Ich beschäftigte mich vornehmlich mit disaporischem und transnationalem Engagement im Bereich höherer Bildung in Somaliland. Im Jahr 2016 begann ich ein neues Projekt zur forensischen Anthropologie, das sich mit Exhumierungen von Massengräbern und Umbettungszeremonien im Norden Somalias im Vergleich zu ähnlichen Aktivitäten im peruanischen Hochland befasste. Dafür machte ich auch Feldforschung in Peru (2016 und 2019). Das Projekt befasste sich mit allgemeinen Fragen der Übergangsjustiz (Transitional Justice) nach gewaltsamen Konflikten und der Rolle, die „Kultur“ in Bezug auf die Wahrnehmung und Wirkung forensisch-anthropologischer Aktivitäten bei der Aufarbeitung der gewaltsamen Vergangenheit spielt. Darüber hinaus beschäftige ich mich seit einigen Jahren mit Migrationserfahrungen und Lebensbedingungen von Somalis in Deutschland. Aktuell interessieren mich die Bedingungen und Langzeitwirkungen von Militärinterventionen.

Somalia, Horn von Afrika, Konflikt, Identität, Staatsbildung, Transitional Justice, Migration, Grenzen, angewandte Ethnologie, Methoden und Forschungsethik
In Planung:

  • Layers and (un)intended consequences of military interventions in Somalia

Vorhergehend:

  • Somalis in Deutschland
  • Forensic anthropology in cultural context Mass-grave exhumations and memory work in the aftermath of violence in Peru and Somaliland

  • 2003-2004: Politische Identität und Konflikt in Nordsomalia
  • 2008-2010: Diasporisches Engagement im Bereich höhere Bildung in Somaliland
  • 2011-2014: Konfliktdynamiken in Nordsomalia
  • 2016-2019: Forensische Anthropologie in Somaliland und Peru
  • 2018-2020: Somalis in Deutschland
  • 2023: Konflikteskalation in Nordsomalia