Neuer Masterstudiengang "GOMIL"

Feierliche Eröffnung unseres neuen Masterstudiengangs, des Göttingen Master in International Law (GOMIL)

Am 7. Februar fand die feierliche Eröffnung unseres neuen Masterstudiengangs, des Göttingen Master in International Law (GOMIL), statt. Wir fühlten uns geehrt anlässlich dessen, den deutsche Richter am Internationalen Gerichtshof, Prof. Georg Nolte, zu Gast gehabt zu haben, der zusammen mit dem Dekan Prof. Andreas Paulus über „Current Challenges to the International Court of Justice“ diskutierte.

Nach der Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Gleichstellung, Diversität und Internationales, Prof. Dr. Inge Hanewinkel stellte der Koordinator des Programms, Prof. Peter-Tobias Stoll, den Studiengang vor und übergab anschließend das Wort an die GOMIL-Studierenden, die über ihre Motivation, den Master zu absolvieren, sowie über Herausforderungen und Erfolge im Wintersemester berichteten. Prof. Kai Ambos schloss die Eröffnungsveranstaltung mit einem Schlusswort.

Seit Oktober 2024 bietet die Fakultät Studierenden aus der ganzen Welt ein besonderes, durch Gebühren finanziertes Monsterprogramm aus Vorlesungen von auswärtigen und Göttinger Professorinnen und Professoren, Tutorien und Kolloquien. Dabei kommen die Studierenden dieses Jahr unter anderem aus Brasilien, Malaysia, Ruanda, der Türkei, Deutschland, Pakistan und China. Das Studienprogramm umfasst das Völkerecht mit seinen verschiedenen Teilbereichen von den Menschenrechten bis hin zum internationalen Straf-, Umwelt- und Wirtschaftsrecht und der Arbeitsweise internationaler Gerichte.

Weitere Informationen zum Masterprogramm