Bachelor Geographie (B.Sc.)

Herzlich willkommen zum Bachelor­stu­dien­gang Geographie der Uni Göttingen!

Der Bachelor Geographie war­tet da­rauf, von Dir ent­deckt zu wer­den.
Werde Teil der glo­ba­len geo­gra­phi­schen Ge­mein­schaft und tra­ge dazu bei, eine nach­hal­ti­ge­re Zu­kunft zu ge­stal­ten!

Infos zu Studien­fach und Stu­diums­auf­bau
Immatrikulation (Einschreibung)
CHE-Ranking:
Göttinger Geogra­phie wieder Spitze!
Warum Geographie in Göttingen studieren?
Studienaufbau/ -verlauf & Module
Und was kommt danach?
- Berufsaussichten -
Berufspraktika
Ordnungen & Modulverzeichnis
Bachelorarbeit & Zeugnis
Auslandssemester
Studying abroad
Hast Du Fragen?
Weiterführender Masterstudiengang
Du willst lieber Lehrer*in werden?
Coole Geo-Mucke & Co
Du hast Fragen?

Check it out! – Was bringt Dir ein Geographiestudium? Was er­war­tet Dich im Göttin­ger Bachelor Geographie?

Im Bachelor Geographie eine von vielen Kompetenzen, die Du lernst: Theorie in der Praxis reflektieren - auf einem Geländekurs referieren Studierende über geographische Themen am Elbeufer
Stand: 23.01.2025

ᐅ Dein Studiengang ★ mit Berufs­per­spek­tive ★ mit Nach­haltig­keits­fokus ★ inter­diszi­plinärpraxis­bezogen ★ thema­tisch divers ★ am Puls der Zeit


Das abwechslungsreiche und praxisorientierte Studium führt Dich in drei Jahren (sechs Semester) zu einem für den Beruf oder ein Masterstudium qualifizierenden Abschluss (Bachelor of Science, B.Sc.).


Statements von Studierenden über diesen Studiengang:

» Ich höre selten von Studiengängen, die so persönlich, so interessant und gut organisiert sind, wie der Studiengang Geographie.
(Carina, 02.10.2024*)
» Die Lehrpläne sind gut strukturiert und bieten die Möglichkeit, Interessen in verschiedenen geographischen Themenbereichen zu vertiefen. Die Dozenten sind sehr kompetent und engagiert, was eine gute Atmosphäre in den Seminaren schafft. «
(Jennifer, 09.04.2024*)
» In den meisten Semestern während des Bachelors kann man seine Module sehr personalisiert belegen und andere Fakultäten der Uni besuchen. Deshalb ist Geographie so spannend und kann für jeden etwas sein. «
(Lukian, 11.02.2024*)
» Gute Studieinhalte und viele Wahlmöglichkeiten, der Studienverlauf ist sehr durchdacht ... Viele Dozierende arbeiten mit Leidenschaft an der Lehre und versuchen Projekte mit den Studierenden zusammen zu verwirklichen. «
(Paul, 20.12.2023*)
» Zukunftsorientierter und vielfältiger Studiengang. Man reagiert flexibel, schnell und nachsichtig auf private Anliegen (Studiumsorganisation) oder auch auf größere Herausforderungen (Lehre während Covid). Die Dozierenden sind den Studierenden positiv aufgeschlossen und beantworten Fragen schnell.«
(Moritz, 11.11.2023*)
» Im Studium konnte man verschiedene Geographie-Bereiche anhand seiner Interessen auswählen.Die Dozenten waren nett und kompetent, die Organisation lief ohne Probleme.«
(Sofia, 08.11.2023*)
» Die Inhalte sind sehr relevant, aktuell und zukunftsorientiert. «
(Luisa, 26.07.2023*)
» Die Exkursionen sind extrem facettenreich und bieten gute Möglichkeiten um praktische Erfahrungen zu sammeln. «
(Eric, 18.01.2023*)
» Auch die Geoinformatik kommt hier nicht zu kurz. Ich persönlich bin auch sehr zufrieden mit der Betreuung in meiner Bachelor Arbeit gewesen. «
(Laura, 29.03.2022*)
» Von Anfang an gut strukturiert, ab ws21/22 sogar einen komplett neuen Modell-Studienverlaufsplan gestaltet, um die Inhalte noch besser auf einander abstimmen zu können. «
(Chiara, 26.10.2021*)

Geographiestudium - thematische und mehtodische Vielfalt Geographie ist vielfältig - das Geographiestudium ebenso
Geographie - ein Potenzial für viele Berufsfelder

Du fragst Dich: Was kann man mit einem Ab­schluss in Geographie machen? Wie sind die Jobaussichten mit einem Geographiestudium?
Ob

  • Klimawandel (oder tref­fen­der: Kli­ma­kri­se, Kli­ma­ka­ta­strophe),
  • Migration,
  • Demographischer Wandel,
  • Energiewende
  • Umwelt-/ Natur-/ Klimaschutz,
  • Tourismus,
  • Stadt-/ Regionalmarketing,
  • Landschafts-/ Raumplanung,
  • Naturgefahrenmanagement,
  • Stadt(teil)- oder Standortplanung,
  • ÖPNV-/Verkehrsplanung,
  • Nachhaltigkeit,
  • etc. ...,

das The­men­spek­trum der Geo­gra­phie ist un­glaub­lich di­vers. Eben­so breit ge­fächert ist das Spek­trum geo­gra­phi­scher Job­mög­lich­kei­ten.

Geograph*innen sind gefragte Gesprächspartner*innen und besetzen häufig attraktive Aufstiegspositionen:

  • in Planungsbüros,
  • in NGOs,
  • im Journalismus/Medien,
  • in Unternehmen oder
  • in staatlichen Einrichtungen,
  • auf kommunaler, regionaler, nationaler oder internationaler Ebene.

Gerade sehr nachgefragt sind zum Beispiel Klimamanager*innen.

Du kannst an Dein Bache­lor­stu­dium noch einen Masterstudiengang anschließen und damit ebenfalls in die Berufswelt starten - oder Du setzt sogar noch einen Doktor drauf für die geographische Forschungskarriere.

Geographie - eine interdisziplinäre Wissenschaft

Die Geographie stellt ein Bindeglied zwischen Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften dar. Die Verortung vieler ihrer Fragestellungen an genau dieser Schnittstelle macht das Fach so vielfältig und spannend.

Folge dem Dozierenden und er­folg­reich­sten In­flu­en­cer am Geo­gra­phi­schen In­sti­tut auf In­sta­gram


Geograph*innen denken interdisziplinär, international, interkulturell und nachhaltig

Geograph*innen betrachten Probleme ganzheitlich. Im Kern geht es Ihnen um die Beziehung und Wechselwirkung zwischen de handelnden Menschen und ihrer natürlichen Umwelt. Ihre zentrale Untersuchungseinheit ist der Raum und der Vergleich unterschiedlicher Raumausschnitte: auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene.

Geograph*innen denken interdisziplinär, international, interkulturell und nachhaltig. Das ist ihre Stärke.

Dabei hinterfragen sie auch Themenkomplexe wie etwa den der Nachhaltigkeit kritisch und reflektieren deren Einbindung in natürliche und sozioökonomische wie politische Zusammenhänge.


Geländearbeiten - Studierende untersuchen einen Bodenaufschluss Geographie ist Naturwissenschaft
Zwei Zweige bestimmen das Fach: die Physische Geographie ...

Die Physische Geographie hinterfragt und erklärt die Natur, immer auch mit dem Blick auf die Beeinflussung durch und die Auswirkung auf das gesellschaftliche Handeln, z.B.:

  • Warum und mit welchen Auswirkungen verändert sich das Klima?
  • Wie entsteht ein Tsunami?
  • Warum geht auf der Welt der Bausand aus? Und warum ist Sand nicht gleich Sand?
  • Warum verändert sich das Abflussverhalten von Flüssen oder die Zusammensetzung von Böden? Und welche landschaftsökologischen Folgen hat das?
  • Wie ist unter dem Eindruck der Klima­kri­se ein nachhaltiger Zugang, Verteilung und Nutzung der überlebenswichtigen Ressource Wasser möglich? Und mit welchen Strategien lassen sich in den unterschiedlichen Regionen der Erde die besten Lösungswege hierfür beschreiten?


... und die Humangeographie

Die Humangeographie richtet den Blick auf den Menschen und die Gesellschaft, z.B.:

  • Wie wirkt sich die Luxussanierung eines Stadtteils auf die dort lebenden Menschen aus?
  • Welchen Einfluss auf Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt hat die Ansiedlung eines neuen Einkaufszentrums?
  • Welche Auswirkungen hat der Trend hin zu mehr E-Mobilität oder zum Internet der Dinge im Zuge von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Regionen der Erde, in welchen seltene Metalle für die Akku- und Smartphone-Produktion vorwiegend gefördert und diese Produkte hergestellt werden?
  • Wie lässt sich beim Thema 'Migration nach Europa' der Raum aus verschiedenen geographischen Perspektiven hinterfragen? Und welche geographischen Raumdiskurse spielen dabei welche Rolle?

Das Geographiestudium befasst sich mit gesellschaftsrelevanten Themen - z.B. Migration und Festung Europa Gentrifizierung ist eines der Themen, die in der Humangeographie behandelt werden Geographie ist Gesellschaftswissenschaft

Geographiestudierender beim Wasserprobenehmen. Freude am Forschen Geographische Forschung mit Methoden-Kompetenz macht Freude
Regionale Geographie und Kompetenzen in Arbeitsmethoden erweitern das Studium

Die unterschiedlichen Themen und Fragestellungen der Humangeographie, der Physischen Geographie und ihrer Wechselbeziehungen lernst Du in die­sem Stu­dien­gang in räumlichen Kontexten zu betrachten und zu anlysieren.

Dabei helfen Dir das geographische Grundlagenwissen ebenso wie die in den ersten Semestern des Studiums erlernten Arbeitsmethoden wie z.B.:

  • Befragungen,
  • Kartierungen,
  • die Analyse von Boden- und Wasserproben,
  • die kartographische Darstellung von Ergebnissen,
  • das Aufbereiten und Auswerten von Daten mit Hife von Geographischen Informationssystemen (GIS) oder Statistiksoftware.



Das theoretische und praktische Grundlagenwissen wendest Du dann in den Vertiefungsmodulen mit ihren Geländepraktika, Projektseminaren, etc. direkt an, um unter Anleitung der Dozierenden konkrete geographische Fragestellungen alleine oder im Team zu beantworten.

Studierende erkunden das Gelände mit ganzem Körpereinsatz Geographiestudium ist auch Geländearbeit
Geländekurse, Exkursionen - die Würze des Geographiestudiums

Bereits im 2. Semester geht es das erste Mal hinaus ins Gelände, in die richtige Welt. Du nimmst an Tagesexkursionen und einem 3-tägigen Geländekurs teil, der Dich aus dem Campus heraus oder in eine andere Region Deutschlands oder Europas führt. Dort lernst Du viele der bis dahin bereits im Hörsaal oder Seminarraum erarbeiteten geographischen Basiskenntnisse an konkreten Beispielen vor Ort noch einmal aus ganz anderen Perspektiven kennen.

Für die meisten Studierenden gibt es dabei viele positive Aha-Erlebnisse, weil sie so manches, das sie im Hörsaal gehört haben, dann plötzlich noch viel besser in seinen Zusammenhängen und Wechselwirkungen verstehen. Bereits im 4. Semester folgt mit einem knapp einwöchigen Geländepraktikum die zeitlich umfangreichste Geländeveranstaltung. Zuschüsse aus Studienqualitätsmitteln sorgen dafür, dass sich die Unkosten im Rahmen halten.


Fachwissen, Methodenkenntnisse und Soft Skills erwerben

Unser Bachelor Geographie nimmt Dich mit auf eine faszi­nie­ren­de Reise durch die spannen­de Welt der Geographie sowie ihrer Nach­bar­fächer aus Ge­sell­schafts­- und / oder Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Du erlernst praxisorientierte Arbeitsmethoden und wählst aus einer breite Modul-Palette zum Erwerb von Soft Skills. Damit bereitet Dich der Stu­dien­gang umfassend auf den Berufseinstieg bzw. die Fortführung der universitären Ausbildung in einem Master-Studiengang vor.


Das Studium er­öff­net Dir eine grundständige breite, praxis­bezo­gene (Aus-)Bildung anhand aktueller geographischer The­men und Fra­ge­stel­lun­gen (inkl. Grund­la­gen des gut­ten wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­tens).

Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn mind. 180 Credits erreicht und alle erforderlichen Pflicht-, Wahlpflicht- bzw. Wahlmodule sowie die Ab­schluss­arbeit erfolgreich absolviert sind.



Über den Tellerrand schauen und Deinem Studium ein individuelles Profil geben

Im Rahmen dieses Studiengangs kannst Du Module aus einer Vielzahl anderer Fächer ("Nebenfächer") auswählen, die an die Humangeographie bzw. an die Physische Geographie andocken.

Diese nicht-geographischen Modul-Angebote gibt es zzt. aus den Fächern: Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaften, Geschlechterforschung, BWL, VWL, Agrarwissenschaften, Rechtswissenschaft, Ökosystemmanagement, Angewandte Informatik, Biologische Diversität und Ökologie, Forstbotanik, Forstliche Bodenkunde, Bioklimatologie, Geologie, Botanik.

Weitere Informationen dazu und zum Aufbau des Studiengangs insgesamt findest Du im Modellstudienverlaufsplan. Außerdem wartet auf Dich im Bereich Schlüsselkompetenzen u.a. ein zusätzliches, großes Angebot an Modulen der verschiedensten Fächer. Dadurch kannst Du Deine Fach- und Methodenkompetenzen auch in Nachbardisziplinen hinein ausbauen und Deinem Studium ein individuelles Profil geben.

Auswahl von Abschluss­arbei­ten un­ser­er Stu­die­­ren­­den:

Stadt­blau als ur­ba­ne Ge­sund­heits­ressour­ce am Bei­spiel der Stadt Göttin­gen.
GIS-gestütz­te Po­ten­zial­ab­schät­zung von Frei­flä­chen-Solar­ther­mie­an­la­gen für Wär­me­net­ze der 4. Ge­ne­ra­tion in dem Land­kreis Bor­ken im Kon­text der Wär­me­wen­de.
Sozio-kulturelle Tätigkeiten zur Förderung von Sozialkapital in ländlichen Räumen. Das Fallbeispiel der "Kommune Güstritz" im Wendland.
Klettertourismus im Nationalpark Berchtesgaden im Spannungsfeld zwischen Erholungsnutzung und Naturschutz.
Kon­zep­te des Küs­ten­schutz­es auf den Halligen - Ein Ver­gleich zwi­schen Miti­gation und Adap­tion vor dem Hin­ter­grund ei­nes stei­gen­den Meeres­spie­gels un­ter Ein­be­zieh­ung der lo­ka­len Be­völ­ke­rung.
Solid Waste Manage­ment in Fiji: A Review of Past, Present and Future Strategies and Challenges.
Die Inte­gra­tion von Gen­der in der deut­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit - ei­ne Ana­ly­se von Stra­te­gie­pa­pie­ren zu Kli­ma­wan­del­miti­ga­tion und Kli­ma­fol­gen­adap­tion seit 2012.
Eine GIS-basier­te kom­pa­ra­ti­ve Ana­lyse von Land­be­deckungs­klassi­fi­zie­run­gen für Nami­bia.
Improved Fire-Manage­ment to Enhance Human Security in Califor­nia, USA.
Assessing the contri­bution of coarse frag­ments to urban arable soil functions in Kumasi, Ghana.

Weitere ausgewählte, abgeschlossene Bachelorarbeiten

Im Geographiestudium werden auch Themen globaler bis lokaler Ungleichverteilung behandelt. Geographie ist horizonterweiternd

Studienverlaufsplan Geographiestudium in Göttingen ist selbstgestaltet


Immatrikulation (Einschreibung)

Studienbeginn im 1. Fach­se­mes­ter ist im­mer nur zum Win­ter­se­mes­ter mög­lich, ein Ein­stieg in ein hö­he­res Fach­se­mes­ter auch zum Som­mer­se­mes­ter:

1. Fachsemester:
zulassungsFREI (ohne NC, ohne vorherige Bewerbung direkt einschreiben)!

Einschreibung (Immatrikulation) ab 1. Juni bis 30. Sept. über die Plattform

[dort erst "Bachelor / Staatsexamen / ..." auswählen -> danach "Geographie (B.Sc.)"]

2. bis 6. Fachsemester:
jedes Semester, wenn aus­rei­chend an­re­chen­ba­re Leis­tun­gen aus an­de­rem Stu­di­um / Stu­dien­ort vor­han­den:
Einschreibung in höhere Fachsemester
(bis 31. März für Einstieg ins SoSe; bis 30. Sep. für Einstieg ins WS)

(Bitte wende dich zur Fachsemestereinstufung (Anrechnungsbescheinigung) vor Ausfüllen des Online-Immatrikulationsformulars per E-Mail an Dr. Robert Weber.)

Nicht-EU-Bewerber*innen:
zulassungsbeschränkt (= mit NC).
Bewerbung beim International Student Office.




Studienaufbau, Studienverlauf und Module

Think big - im Geographiestudium lernt man in größeren Zusammenhängen zu denken Verschaffe Dir hier einen Einblick in den Ablauf des Studiums über die einzelnen Semester und in die einzelnen Module.
Im nächsten Abschnitt findest Du dann die aktuellen Regularien (Ordnungen, Verzeichnisse), die Deinem Geographiestudium den rechtlich-strukturellen Rahmen verleihen.


    R & Statistics Wiki (Uni Gö + internat. Partner*innen)
  • im Rahmen des Projektes liveSciences³ erstellt die Uni mit kooperierenden Universitäten aus anderen Ländern ein Wiki, das den Austausch von R & Statistik Lehrmaterialien, Datensätzen und Ressourcen fördert sowie Lehrende und Studierende über uniinterne und öffentlich zugängliche Statistikkurse und -ressourcen informiert.
  • Zur Plattform R & Statistics Wiki


Ordnungen und Modulverzeichnis

Die Prüfungs- und Studien­ord­nung so­wie die APO re­geln Dein Stu­di­um. Das Mo­dul­ver­zeich­nis ent­hält ne­ben ei­ner Glie­de­rung des Stu­di­ums die Mo­dul­be­schrei­bun­gen zu den ein­zel­nen Mo­dulen.

Aktuelle Version:



Berufspraktika

Neben einem verpflichtenden mind. 6-wöchi­gen Be­rufs­prak­ti­kum in ei­nem geo­gra­phi­schen Be­rufs­feld habt Ihr die Mög­lich­keit, für zu­sätz­liche frei­willi­ge Be­rufs­prak­tika Cre­dits im Be­reich der Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen zu er­wer­ben.


Bachelorarbeit und Zeugnis

Abschlussarbeit:

Als eine der letzten Prüfungs­leistun­gen, qua­si als Krö­nung Dei­nes Stu­di­ums fer­tigst Du mit der Bache­lor­ar­beit eine größe­re eigen­stän­di­ge wis­sen­schaft­li­che Ar­beit an, mit der Du in­ner­halb von zwölf Wo­chen Be­ar­bei­tungs­zeit Dei­ne im Stu­dium er­wor­be­nen Kom­pe­ten­zen zur Be­hand­lung ei­ner kokre­ten Fra­ge­stel­lung noch ein­mal um­fas­send un­ter Be­weis stellst.

Bachelorzeugnis:


Auslandssemester

In Dein Studium bei uns lässt sich wun­der­bar ein Aus­lands­se­mes­ter in­te­grie­ren, sei es über das eu­ro­päische Aus­tausch­pro­gramm ERASMUS, sei es über das uni­weite au­ßer­eu­ro­päische Glo­bal Ex­change Pro­gramm oder swei es als sog. Free Floater (selbst or­ga­ni­siert).

Die meis­ten wäh­len da­für das 5. Se­mes­ter aus. In Sa­chen An­er­ken­nung der im Aus­land ab­sol­vier­ten Leis­tun­gen ma­chen wir sehr gu­te Er­fah­run­gen.


Nach dem Bachelor noch einen Masterstudiengang?

Hier kannst Du schon mal ei­nen Blick in un­seren Geo­gra­phie-Master wer­fen.
Am besten setzt Du dich ab dem 5. Se­mes­ter mit der Fra­ge aus­ein­an­der, ob und wel­cher Mas­ter für Dich das Rich­ti­ge ist und wel­che Zu­gangs­vor­aus­setzung­en und Be­wer­bungs­frist­en je­weils gel­ten.


Du willst eher Lehrer*in werden?

Wenn Du geographisches Wis­sen lie­ber Schü­ler*in­nen ver­mit­teln möch­test, schau Dir doch mal un­ser Lehr­amt­stu­dien­an­ge­bot an.


Coole Geo-Mucke und weitere Informationen zu Studiengang, Institut und Stadt

Geographiestudierende singen über das Studieren und Leben in Göttingen:





* Quelle = studycheck.de
Du hast das Ende dieser Studiengangshomepage erreicht.