Mitarbeiter:innen des Instituts
![Dr. Tobias Adler-Bartels](/storage/pictures/166826.jpg)
![Foto_Beckstein_hochkant](/storage/pictures/feaea11febb0871ec9c6d3b3250f7890.png)
PD Dr. Martin Beckstein
Profil
Vertreter der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
Forschungsschwerpunkte:
- Normative Demokratietheorie
- Politische Ideologien, insb. Konservatismus
- Interpretationsmethodik
- Politische Ideengeschichte
- Politische Regulierung von Intimbeziehungen
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
Prof. Dr. Andreas Busch
Profil
Universitätsprofessor, Leiter des Lehrstuhls "Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie"
Forschungsschwerpunkte:
- Staatstätigkeitsforschung (insbesondere Wirtschafts-, Rechts- und Verfassungspolitik) und institutionenzentrierte Analyse
- Politische Ökonomie, insbesondere Regulierungspolitik und vergleichende Analyse von wirtschaftlichen Systemen
- Netzpolitik
![Neues Foto_Simon_Fink](/storage/pictures/bd1e19181365e2eae5b66bfbfa0ccccd.jpg)
Prof. Dr. Simon Fink
Profil
Universitätsprofessor, Leiter des Lehrstuhls "Das politische System der BRD"
Forschungsschwerpunkte:
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Politikdiffusion
- Policy-Analyse
- Methoden der Politikwissenschaft
- Politik und Technologie
- Politik und Religion
- Netzwerkanalyse
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![Gebhardt_klein](/storage/pictures/1484a584d1134e388a5885d53d950835.jpg)
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
Dr. Roman Goldbach
Lehrbeauftragter
Arbeitsbereich: Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
- Lehrveranstaltung: Beteiligung leicht gemacht? – Frauen, Männer und die politische Partizipation
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![Foto_Jetschke_hochkant](/storage/pictures/2e49a777f559f4ca527782db706ed4a8.jpg)
Prof. Dr. Anja Jetschke
Profil
Univeristätsprofessorin, Leiterin des Arbeitsbereichs "Internationale Beziehungen", Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft
Forschungsschwerpunkte:
- institutionelles Design von Regionalorganisationen
- internationale Normwirkungsforschung
- Komparativer Regionalismus
- internationale Beziehungen Asiens
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
PD Dr. Stephan Klecha
Privatdozent
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
Dr. Arda Kumbaracibasi
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
Forschungsschwerpunkte:
- Comparative Politics
- Turkish Politics
- Parties and Elections in Turkey
- Party and Party System Institutionalization
- Elections and Electoral Systems
- Voters and Voting Behavior
- Political Institutions
- Cinema and Politics
- Media and Political Culture
![Dr. Kristina Kurze](/storage/pictures/76591.jpg)
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
Dr. Michael Lorenz
Lehrbeauftragter
Kontakt
![Foto_Lüken_genannt_Klaßen](/storage/pictures/edf815c88116a9860a802634f7ec5226.jpg)
![Foto_MacGillivray_hochkant](/storage/pictures/69b665503b96d6e8ecd81cfe4850ca9f.jpg)
Campbell MacGillivray
Profil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkte:
- Demokratie- und Verfassungstheorie
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Das amerikanische politische System
- Regierungstransformation und neuere Autoritarismusforschung
- Staatstheorie insb. Verfassungsgerichte
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![Foto_Peter_hochkant](/storage/pictures/45f0e5ef8a87ed2afc4470c51677035d.jpg)
![Felix Prehm](/storage/pictures/159690.jpg)
Dr. Felix Prehm
Profil
Verwaltungsprofessor für den Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
Forschungsschwerpunkte:
- Politikdidaktische Konzeptionen
- Geschichte politischer Bildung
- Historische politische Bildungsforschung
- Politische Bildung an beruflichen Schulen
- Inklusive politische Bildung
- Gender und politische Bildung
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
Prof. Dr. Sirupa Roy
Profil
Universitätsprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls "Staat und Demokratie im modernen Indien" am Centre for Modern Indian Studies (CeMIS)
Forschungsschwerpunkte:
- Nationalismus und Staatsbildung
- Demokratietheorie
- Identität und Institutionen
- vergleichende interasiatische Studien
- Medien und populistische Politik
- visuelle Politik
![portrait](/storage/pictures/f7986604f300e090518ab299b8270721.jpg)
![Foto_Stein](/storage/pictures/31f62366350dc0bcb439225d0c1ca750.jpg)
Prof. Dr. Tine Stein
Profil
Universitätsprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls "Politische Theorie und Ideengeschichte"
Forschungsschwerpunkte:
- Der demokratische Verfassungsstaat
- Die normativen Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaats vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
- Das Verhältnis von Politik, Recht und Religion sowie zu Politik und Natur
![Ucaray-Mangitli](/storage/pictures/ebc8459b45037b3e1b3da9d943cc9d0a.jpg)