Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010
Alle Lehrveranstaltungen beginnen (nach der Einführungsveranstaltung) ab dem 07.04.2010!
BA-Studiengang Archäologie der Klassischen und Byzantinischen Welt
Modul 2: "Einführung in die römische Archäologie"
| Bergemann | VL | Einführung in die römische Archäologie | Fr. | 10:15-11:45 | |
| Peluso | TUT | Tutorium zur Vorlesung Einführung in die römische Archäologie | Do. | 14:15-15:45 | |
| Engster | SE | Einführung in die römische Geschichte (Import Alte Geschichte) | Do. | 08:15-09:45 | |
| Heitz/Arbeiter | UE | Propädeutische Übung II: Befundanalyse und historische Interpretation | Mo. | 10:15-11:45 |
Modul 4: "Gattungen, Epochen, Regionen"
| Bergemann | VL | Sizilien.Treffpunkt der Kulturen: Phönizier, Griechen, Römer, Araber (für Schwerpunkt Klass.Arch.) |
Do. | 14:15-15:45 | |
| Bergemann | SE | Griechische Kolonisation (für Schwerpunkt Klass.Arch.) | Do. | 16:15-17:45 | |
| Heitz | SE | Griechische und lokale Identitäten in Süditalien und Sizilien (für Schwerpunkt Klass.Arch.) |
Mi. | 14:15-15:45 | |
| Lang | SE | Antike Landwirtschaft (für Schwerpunkt Klass.Arch.) | Di. | 14:15-15:45 | |
| Arbeiter | VL | Nordafrika in der Spätantike(für Schwerpunkt Byz.Arch.) | Di. | 16:15-17:45 | |
| Arbeiter | SE | Herrschaftsikonographie in der Spätantike (für Schwerpunkt Byz.Arch.) | Mi. | 10:15-11:45 | |
| N.N. | SE | Palaiologische Architektur(für Schwerpunkt Byz.Arch.) | Block | 26./27.6.; 4.7.2010 |
Teilmodul 7: "Archäologische Praxis II"
| Graepler | UE | Museologie | Di | 18:15-19:45 | |
| Klug | UE | Antike Amphoren | Di. | 10:15-11:45 | |
| Bergemann | UE | Feldarchäologie (persönl. Anmeldung) | Sept. 2010 |
Kolloquium
| Bergemann et. al. | Archäologisches Forschungskolloquium | 14-tägig n. V. | siehe Aushang |
M.A.-Studiengang "Klassische Archäologie"
Modul 2 (Pflicht)
| Bergemann | VL | Sizilien.Treffpunkt der Kulturen: Phönizier, Griechen, Römer, Araber |
Do. | 14:15-15:45 | |
| Bergemann | SE | Griechische Kolonisation | Do. | 16:15-17:45 | |
| Bergemann | EX | Libyen |
Modul 3 (Wahl)
| Arbeiter | VL | Nordafrika in der Spätantike | Di. | 16:15-17:45 |
| Graepler | SE | Museologie | Di | 18:15-19:45 |
oder
Klug |
SE | Antike Amphoren | Mi. | 10:15-11:45 |
oder
| Lang | SE | Antike Landwirtschaft | Di. | 14:15-15:45 |
Modul 4/4a
| Lipp u.a. | VL | Kulturtheorie (Import von Ethnologie – ZHG 001) | Do. | 10.15-11.45 | |
| Bergemann | UE | Feldarchäologie (persönl. Anmeldung) | Sept. 2010 |
oder
| Graepler | SE | Museologie | Di | 18:15-19:45 |
oder
Klug |
SE | Antike Amphoren | Mi. | 10:15-11:45 |
| Bergemann et. al. | Archäologisches Forschungskolloquium | 14-tägig n. V. | siehe Aushang |
Modul 5
| Bergemann et. al. | Archäologisches Forschungskolloquium | 14-tägig n. V. | siehe Aushang |
Magisterstudiengang Klassische Archäologie
| Bergemann | VL | Sizilien.Treffpunkt der Kulturen: Phönizier, Griechen, Römer, Araber |
Do. | 14:15-15:45 | |
| Bergemann | SE | Griechische Kolonisation | Do. | 16:15-17:45 | |
| Heitz | SE | Griechische und lokale Identitäten in Süditalen und Sizilien | Mi. | 14:15-16:45 | |
| Lang | SE | Antike Landwirtschaft | Di. | 14:15-15:45 | |
| Graepler | UE | Museologie | Di | 18:15-19:45 | |
| Klug | UE | Antike Amphoren | Di. | 10:15-11:45 | |
| Bergemann | EX | Libyen | |||
| Bergemann et. al. | Archäologisches Forschungskolloquium | 14-tägig n. V. | siehe Aushang |