Startseite


Herzlich willkommen auf der Homepage der Abteilung für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht des Instituts für Grundlagen des Rechts!

Savignys ursprüngliche Einsicht (Antrittsvorlesung)

Sachenrecht und Verträge, Eigentum und Verwaltungsstaat: Ausgehend von Friedrich Carl von Savignys (1779-1861) Begründung eines dualistischen Privatrechts nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 rekonstruiert der Vortrag eine systematische Grundstellung des deutschen Rechts und ihre politischen und verfassungsrechtlichen Konsequenzen. Das Video dokumentiert die Göttinger Antrittsvorlesung von Florian Meinel. Die ausgeteilte Gliederung findet sich hier.


Seminarankündigung Sommersemester 2025

Im Sommersemester wird Lehrstuhlvertreterin Caroline von Gall ein Seminar zum Thema „Die EU-Grundrechtecharta“ abhalten. Das Seminar beschäftigt sich mit der Grundrechtecharta der EU. Es geht um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der jüngeren Rechtsprechung zur Grundrechtecharta, aber auch um ihre Rolle im europäischen Grundrechtegefüge zusammen mit den nationalen Grundrechtsordnungen und der Europäischen Menschenrechtskonvention des Europarats. Außerdem geht es um die Einordnung der Grundrechtecharta im Recht der EU. Dazu sollen vor allem neuere Entscheidungen zur Grundrechtecharta besprochen und kritisch eingeordnet werden.
Die Vorbesprechung findet am 06.02.2025 um 11:30 Uhr per Zoom statt.

Bibliothek

Die Abteilung verfügt über eine Präsenz-Bibliothek mit ca. 12.000 Bänden. Der Bestand umfasst unter anderem folgende Sachgebiete:

  • Allgemeine Staatslehre und politische Theorien

  • Politikwissenschaft

  • Deutsches Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht

  • Ausländisches Staats- und Verfassungsrecht

  • Völkerrecht

  • Kirchenrecht

  • Geschichte und Rechtsgeschichte

  • Philosophie

  • Rechtsphilosophie und Rechtstheorie