Lehre
Im Wintersemester 2025/26 bietet Florian Meinel folgende Lehrveranstaltungen an:
Seminar: Gaza, die deutsche „Staatsräson“ und das Recht
What did you do during the genocide in Gaza?, fragte der britische Guardian im Mai 2025 seine Leser:innen. Wie kein anderer Konflikt weltweit, ist der Gazakrieg in globale Konfliktdynamiken um Recht und Rechte, koloniale Dominanz und gruppenbezogene Rechtlosigkeit verstrickt. Was tut das deutsche Recht während dieses Konflikts? Was hat er mit unserer Rechtsordnung, ihren politischen, historischen und sozialen Grundlagen zu tun? Was ist Palästina als völkerrechtliches Gebilde, was hat das mit der Struktur des Völkerrechts nach 1945 zu tun? Und was bedeutet im Zusammenhang damit die deutsche „Staatsräson“? Wie wird diese „Staatsräson“ rechtlich manifest (Waffenlieferungen, Einbürgerungsrechts, Finanzierungen)? Wie geht das deutsche Recht mit propalästinensischem Protest um, in der Zivilgesellschaft, an Hochschulen oder bei Versammlungen? Und warum ist die Frage der Definition von Antisemitismus im Zusammenhang damit so zentral? Diesen und anderen Fragen wollen wir durch Lektüre zentraler Texte und ihre kritische Diskussion nachgehen. Das Seminar soll nicht dazu dienen, die bestehenden politischen Konfliktlinien zu reproduzieren, sondern ihre Genese, ihre Folgen und ihre praktischen und theoretischen Implikationen besser zu verstehen.
Allgemeine Staatslehre (Einführung in die Politische Theorie)
Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie
Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie